gmvBlog
Halbzeitbetrachtung in der Beacon Liga: Kreisklasse oder Champions League?
Im PoS Marketing hat sich ein neues Steckenpferd etabliert, von dem sich die Werber viel versprechen: Die Beacons. Kleine Sender, die dem Kunden an einer bestimmten Stelle vor oder im Store Informationen auf das Smartphone schicken, um ihn zu bestimmten Handlungen zu...
Einkauf 2.0? 3.0? Oder gar 4.0? So verhindert Einkaufsmacht Innovation, Marktentwicklung und Wettbewerb ganzer Branchen.
Haben Sie schon mal etwas von der SCI (Supply Chain Initiative) gehört? Wissen Sie, warum sich die EU Kommission mit dem Thema UTP (Unfair Trading Practices) beschäftigt? Nein? Dann lesen Sie ruhig weiter, denn das Thema ist ebenso unerfreulich wie spannend. Die...
10 todsichere Rezepte für den stationären Handel, um sich hocheffizient selbst überflüssig zu machen!
Wären wir im Zeitalter des Raumschiff Enterprise, würde die Einleitung zu diesem Blogbeitrag folgendermaßen lauten: "Der Handel, unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr 2016. Dies sind die Abenteuer des stationären Handels, der mit seinen über 3 Mio. Beschäftigten...
Flickwerk 2016: Jeden Tag ein bisschen besser – obwohl noch mehr geht!
Mancher erinnert sich gern an den Rewe-Claim, der suggeriert, dann doch lieber erst morgen vorbeizuschauen. Mann kann dann sicherlich das Bessere erleben. Mittlerweile ist dieser Satz bei Rewe schon lange überholt, aber verschiedene Händler halten in ihren...
3D Scan: Die neue Chance für personalisierte Produkte
Unternehmen wir einmal einen kleinen Ausflug in den Schuhkauf, wie er bis Mitte der 60er stattgefunden hat: Der Pedoskop war die Sensation beim Schuhkauf. Mit Hilfe eines Schuh-Röntgen-Gerätes konnte der Verkäufer die Passgenauigkeit der Schuhe bei der Anprobe...
Die Zukunft des blauen Dunstes ist blau – Tabakindustrie 4.0
Heutzutage ist bekanntlich alles 4.0, dem großen Trend wollen wir uns selbstverständlich auch nicht entziehen. Aber in einem Bereich versucht man gerade, diesem Trend auszuweichen: Die Zigarettenbranche ist dabei, sich dem veränderten Verbraucherverhalten anzupassen,...
Alle Jahre wieder: Endlich 3D-Shopping
Es ist mal wieder soweit, das Thema virtueller Showroom wird gehypt! Entwickelt auf Basis des Oculus Rift Head Mountes Displays gibt es ein völlig neues Einkaufserlebnis: Menschen kaufen per Vitual Reality zukünftig noch mehr von Zuhause aus ein. Ein leider wenig...
Das Lebensevent als Chance für innovative Modelle
In den vergangenen Jahren konnte in der produzierenden Industrie ein großer Wandel festgestellt werden: Es reicht nicht mehr aus, erstklassige Produkte herzustellen. Kompetenzen wie hohe Fertigungsqualität, Ingenieur Know-How und Innovationsstärke sind im Zeitalter...
Gestatten: Die Brücke zwischen Informationen und Wissen heißt Kontext!
Zu keiner Zeit war das Generieren von Informationen so einfach wie heute. Durch das Internet in Verbindung mit mobilen Technologien haben wir zu jeder Zeit und an fast jedem Ort Zugriff auf Milliarden von Informationsquellen in fast allen Sprachen dieser Welt. Ob es...
Die Revolution verspätet sich – leider!
...aber man kann sich auf ihr Erscheinen verlassen! Ich möchte meinem Kommentar einen wichtigen Punkt voranstellen: Ich bin davon überzeugt, das mobiles Bezahlen in Zukunft relevant sein wird. Aber in Zukunft eben! Als Head of Innovation der METRO Group habe ich im...
Fotomania oder warum der Smartphone-Boom den Kaffee belebt
Die Deutschen haben in den letzten Jahren jede Menge neue Dinge neu entdeckt. Jamie Oliver, Tim Mälzer und viele der anderen Kochidole haben aus uns ein Volk der Köche und Feinschmecker gemacht. War es vor Jahren üblich, Freunde bei sich zum Essen einzuladen, lädt man...
Crowd-Sourcing verändert Marktforschung
Smartphones und Apps machen digitale Kunden zu Kundschaftern für den Einzelhandel / Von Frank Rehme Nur wenige Branchen werden in Deutschland so intensiv analysiert wie der Einzelhandel. Fast jede neue Methode findet dort Anwendung, Heerscharen von Marktforschern,...
Interview mit Frank Rehme: Die Macht der Verpackung
Was müssen Verpackungen können? Historisch betrachtet waren Verpackungen für den Schutz des Produkts, für die Haltbarkeit, den Transport und die Informationsweitergabe wichtig. In Zukunft werden sie aber vermehrt zur Schnittstelle zwischen Produkt und Käufer und...
Mobile Commerce erfordert Kunden-Verständnis
Neue Chance Smartphone – Händler sollten die Kommunikation per Handy in eine umfassende Cross-Channel-Strategie einbetten / Von Frank Rehme Mobile Commerce ist als ein bedeutendes Element des Cross-Channel Handels – diese Einsicht ist bei vielen Entscheidern...
Digital Signage kommt im Laden an
Nach Jahren mit gescheiterten Pilotprojekten sind die Erfolgsfaktoren für Instore-TV heute klarer / Von Frank Rehme Digital Signage – dieser Begriff ist seit Jahren ein fester Bestandteil auf Messen, Konferenzen und Berichterstattungen in den...
Interview mit Frank Rehme “Mobiles Bezahlen löst kein Problem”
Frank Rehme über die Zukunftschancen der ersten M-Payment-Lösungen im Handel und die Vorteile der Kontaktlos-Technologie NFC Dass Kunden bald massenhaft zum Handy greifen, um ihre Einkäufe zu bezahlen, hält Frank Rehme für unrealistisch. Dennoch glaubt der ehemalige...